Schlafbegriffe, die wir zu kennen glauben, aber tatsächlich doch nicht kennen
Orexindefizit und Narkolepsie stehen in Verbindung
Hinweise:
- Pokémon Sleep ist allein zu Unterhaltungszwecken gedacht und dient nicht der Erkennung, Diagnose oder Behandlung von gesundheitlichen Beschwerden oder Erkrankungen.
- Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen – sowie das in Pokémon Sleep angezeigte Schlafresultat – stellen keine Diagnose oder einen Ersatz für eine Diagnose durch einen Arzt oder Gesundheitsexperten dar und können nicht als diagnostische oder therapeutische Behandlung von Schlafstörungen verwendet werden. Nutzern, die Anzeichen oder Symptome aufweisen, die mit einer Schlafstörung in Verbindung stehen könnten, wird empfohlen, medizinische Hilfe aufzusuchen.
- Die Informationen in diesem Artikel behandeln das Thema Schlaf und richten sich an Erwachsene, insofern dies nicht anders angegeben ist.
„Schlafstörung“ ist die Sammelbezeichnung für Leiden, die den Schlaf betreffen, wie Schlaflosigkeit (Insomnie) und Schlafsucht (Hypersomnie). Ein Neurotransmitter im Gehirn namens Orexin, der mit Narkolepsie in Verbindung steht, einer Form der Schlafsucht, wurde vor über 20 Jahren von Prof. Dr. Yanagisawa entdeckt. Narkolepsie, die durch ein Orexindefizit verursacht wird, sorgt für Schläfrigkeit, der man sich nur schwer widersetzen kann. Bislang wurde noch keine Methode zur Steigerung der Produktion von Orexin im Gehirn entdeckt, doch Forscher auf der ganzen Welt arbeiten an der Entwicklung eines Medikaments, das die gleiche Funktion wie Orexin einnehmen können soll.
Referenzmaterial (auf Englisch): https://www.cell.com/fulltext/S0092-8674(00)81973-X
Hinweis: Pokémon Sleep dient nicht als Ersatz für eine Diagnose durch einen Arzt oder Gesundheitsexperten.