Neu
Schlafbericht: Der 28. Schlummertag

Wie lief deine Schlafforschung während des 3-tägigen Schlummertags-Events?
Wir neigen dazu, kürzer und weniger tief zu schlafen, wenn gerade Vollmond ist.
Genau wie man es aufgrund dieser weit verbreiteten Ansicht vielleicht erwarten würde, haben wir festgestellt, dass die durchschnittliche Schlafdauer von Schlafforschern auf der ganzen Welt in der Vollmondnacht während des Schlummertags-Events 3 Min. und 3 Sek. kürzer als gewöhnlich war.
Lasst uns unser Bestes geben, um in der nächsten Vollmondnacht besser zu schlafen!
Das nächste Schlummertags-Event findet vom bis zum statt.
Schlaftipp für diesen Monat
Hier ist der Schlaftipp für diesen Monat!
Wir hoffen, dass er sich für alle Forscher bei ihrem täglichen Schlaf als nützlich erweist.
Die biologische Uhr wird bei Sonnenlicht zurückgesetzt
Unsere biologische Uhr sorgt dafür, dass wir aufwachen und zu funktionieren beginnen, wenn die Sonne aufgeht, und sie macht uns schläfrig, wenn es dunkel wird.
Bei Einbruch der Nacht setzt unser Körper Melatonin frei, das auch als das „Schlafhormon“ bekannt ist. Dieses Hormon hilft uns beim Einschlafen und damit reguliert unsere biologische Uhr unseren Schlaf.
Wenn wir kurz nach dem Aufwachen Sonnenlicht sehen, weiß unser Körper, dass der Morgen angebrochen ist. Dadurch wird unsere biologische Uhr zurückgesetzt.
Es ist wichtig, morgens Sonnenlicht zu tanken, doch es ist ebenso wesentlich, nachts helles Licht möglichst zu meiden, um die biologische Uhr nicht zu verwirren. Helles Licht vor dem Schlafengehen kann das Freisetzen von Melatonin beeinflussen, wodurch das Einschlafen erschwert wird.
Wenn der Link nicht funktioniert, kopiere bitte die folgende URL in deinen Browser:
https://www.pokemonsleep.net/de/science/terminology03/