Neu

Schlafbericht: Der 17. Schlummertag

Wie lief deine Schlafforschung während des 3-tägigen Schlummertags-Events?

Wir neigen dazu, kürzer und weniger tief zu schlafen, wenn gerade Vollmond ist. Allerdings haben wir festgestellt, dass die durchschnittliche Schlafdauer von Schlafforschern auf der ganzen Welt in der Vollmondnacht während des Schlummertags-Events 2 Min. und 32 Sek. länger als gewöhnlich war.

Details zum Schlafbericht

Durchschnittliche Schlafdauer während des Schlummertags-Events verglichen mit der durchschnittlichen Schlafdauer der gleichen Tage in der Woche zuvor

14.12. (Sa.): 7 Std. 53 Min. (+1 Min.)
15.12. (So.): 7 Std. 20 Min. (+4 Min.)
16.12. (Mo.): 7 Std. 19 Min. (+1 Min.)

Hinweise: Der Unterschied zu den gleichen Tagen der vorherigen Woche wird für jeden der drei Tage einzeln errechnet.
Es wurden nur Nutzer, die ein Mal pro Tag Schlafaufzeichnungen durchgeführt haben, in diese Berechnung miteinbezogen.

Vielen Dank euch allen, dass ihr länger als üblich geschlafen habt, um eure Schlafforschung voranzutreiben.

Wir planen, das Schlummertags-Event erneut während des folgenden Zeitraums abzuhalten, damit ihr auch beim nächsten Vollmond wieder genauso gut schlafen könnt. Freut euch jetzt schon auf das nächste Schlummertags-Event!
Das nächste Schlummertags-Event wird zwischen dem 13.01. und dem 15.01. stattfinden.

Schlaftipps für diesen Monat

Hier ist der Schlaftipp für diesen Monat!
Wir hoffen, dass er sich für alle Forscher bei ihrem täglichen Schlaf als nützlich erweist.

Was ist die ideale Schlafmenge? Wann ist die ideale Schlafenszeit?

Wenn man sich tagsüber nicht schläfrig fühlt, hat man genügend Schlaf bekommen. Solange man ausreichend Schlaf bekommt, sollte man sich nicht schläfrig fühlen, wenn man wach ist.

Aus diesem Grund sollten wir versuchen, jeden Tag die gleiche Menge an Schlaf zu bekommen, auch an freien Tagen.

Idealerweise sollte man ins Bett gehen, sobald man leicht einschlafen kann, und nicht etwa um jeden Preis versuchen, sich dem Rhythmus einer anderen Person anzupassen.

Der Wechsel der Jahreszeiten scheint Einfluss auf die Schlafdauer zu haben. Es heißt, dass man weniger schläft, wenn die Tage länger sind, und mehr, wenn die Tage kurz sind.

Der beste Weg, um die ideale Schlafmenge für sich selbst zu bestimmen, besteht darin, schrittweise etwas mehr zu schlafen.

Zuerst empfiehlt es sich, 30 Minuten früher als gewöhnlich ins Bett zu gehen und anschließend zu beobachten, ob einem das Aufstehen am nächsten Morgen leichtfällt oder ob man sich tagsüber schläfrig fühlt. Ist man tagsüber noch immer schläfrig, sollte man seinem Schlaf weitere 30 Minuten hinzufügen.

Versucht man dies für mindestens fünf Tage in Folge und vergleicht man von Tag zu Tag, wie gut es um seine Leistungsfähigkeit steht, kann man die beste Schlafmenge für sich bestimmen.
Referenzmaterial
Wenn der Link nicht funktioniert, kopiere bitte die folgende URL in deinen Browser: